jb1Nach dem Motto Mensch – Natur – Technik sollte während der letzten Phase der Abbautätigkeit in einem Steinbruch in Steinbergen nahe der BAB Hannover – Dortmund ein neuer Weg der innovativen Nachnutzung für diese industriell beanspruchte Fläche und die geordnete Rückgabe an Mensch und Natur gezeigt werden. Rechtzeitig zur EXPO 2000 in Hannover wurde dann dieser monumentale Jahrtausendblick fertiggestellt. Er ist skulpturales Treppenbauwerk mit 156 Stufen, das in 250 Meter Höhe auf dem Kamm des Wesergebirges eine fantastische Aussicht in Raum und Zeit gewährt. Der Düsseldorfer Architekt Prof.Günter Zamp Kelp hat dafür die Pläne erabeitet und dieses Bauwerk aus dem Material des benachbarten Steinbruchs erbauen lassen. » hier weiterlesen

Artikel aus der Rubrik - Tipps & Empfehlungen  

Unsere Empfehlung für „Turmfreunde“
wanderwegeWer das deutsche Mittelgebirge liebt, der kennt und schätzt auch das Weserbergland – andernfalls wäre dies schnellstens nachzuholen. Denjenigen, die willig sind, das Weserbergland auf Schusters Rappen zu erkunden, stehen etliche Wanderführer und Touristen-Informationen zur Verfügung, um sich das für sie gefälligste aus einer breiten Palette von Angeboten heraussuchen zu können.

Was den Wenigsten bekannt ist: das Weserbergland hat mit seinen Höhenzügen Solling, Vogler, Deister, Ith, Hils (ebenso wie das direkt angrenzende Lippische Bergland) eine Vielzahl von Türmen als attraktives Ausflugsziel zu bieten.

Der auf den von uns empfohlenen „Wanderführer“, hauptsächlich für den Autofahrer gedacht, der mit dem Wandern bisher nicht so vertraut ist, soll eben diese Türme zum Schwerpunkt haben. Wer sich bisher scheute, sein Auto beim Sonntagsausflug länger als eine Stunde zu verlassen – wer gewohnt ist, seinen Hund einmal um den Häuserblock „Gassi“ zu führen, der bekommt hier vielleicht Lust und Interesse, sich an die eine oder andere Tour zu wagen.

  • „Von Turm zu Turm im Weserbergland.“

Artikel aus der Rubrik - Tipps & Empfehlungen  

freibad_sIm Sommer wird das Freibad Sonnental in Rolfshagen von vielen Auetaler Bürgern und auch aus der Nachbarschaft rege besucht. Es bietet mit seinen unterschiedlich großen Becken ausreichend Platz zum Schwimmen. Eine große Rutsche, ein Beachvolleyballfeld, der Kiosk und die großen Liegewiesen laden dazu ein, hier einen ganzen Tag mit der Familie oder auch mit Freunden zu verbringen.

Die Eröffnung der Freibadsaison 2010 erfolgte am Sonntag dem 9. Mai. Die Öffnungszeiten wurden verändert.

Das Freibad „Sonnental“ hat nunmehr täglich von 08.00 bis 19.30 Uhr geöffnet.

Artikel aus der Rubrik - Auetal & Umgebung, Tipps & Empfehlungen  

tretb_anlageDie Tretbeckenanlage in Kathrinhagen ist ein Vergnügen für aktive Menschen jeden Alters. Die Anlage befindet sich im Ortsteil Kathrinhagen, ganz am Ende der Strasse „ Auf der Eulenburg“ direkt am südlichen Waldrand des Bückeberges. Von hier aus hat man bei schönem Wetter einen besonders guten Weitblick ins Auetal und man gelangt von dort aus über Wanderwege durch den Bückeberg zu vielen anderen Wanderzielen der Nachbargemeinden. Die landschaftlich reizvoll angelegte Tretbeckenanlage wird von der Dorfgemeinschaft häufig auch für kleine Veranstaltungen genutzt und gerne angenommen.

Wozu ist ein Tretbecken nützlich?
Nach der Lehre von Sebastian Kneipp macht man beim Fußbad im Tretbecken kleine, staksige Schritte wie beim Spaziergang eines Storches. Nach jedem Tritt ins kalte Wasserbecken wird der Fuß wieder aus dem Wasser gehoben, bevor er erneut eingetaucht wird. Durch dieses Waten im kalten Wasser bringt man im Handumdrehen seinen Kreislauf in Schwung. Das eigene Immunsystem erfährt bei kontinuierliche Anwendung garantiert dauerhafte Abhärtung und eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.

Die Muskulatur des Körpers wird bei solcher konsequenten Beinarbeit gelockert und sorgt für einen unbeschwerten Auftritt im Alltag. Es ist bekannt, das sogar vegetative Störungen durch die Nutzung eines Tretbeckens positiv beeinflusst werden. Müde Beine und schlappe Venen werden wieder „in Gang“ gebracht, das Blut in den Beinen zirkuliert besser und das massierende Wasser bewirkt einen Trainingseffekt am Körper. Es lohnt auf jeden Fall, eine Tretbeckenanlage häufiger zu benutzen.

Artikel aus der Rubrik - Auetal & Umgebung, Tipps & Empfehlungen  

Links

Das Auetal im Internet


Heimatmuseum Auetal

Heimatmuseum

Kirchengemeinde

Kirchengemeinde Kathrinhagen Rolfshagen

Gemeinde Auetal

Gemeinde Auetal